Für unseren Kunden mit Sitz in Berlin suchen wir ab 23.06.2025 einen Projektleiter für Hydrogeologische- und Bodenkundliche Baubegleitung (m/w/d).
#Eckdaten
Start: 23.06.25
Ende: 31.12.26
Auslastung: Vollzeit
Sprache: Deutsch
Einsatzort: 90% on-site (Baustellen entlang SOL) / 10% remote
Vertragsart: Freiberuflich
#Aufgaben
- Allgemeine Leistungen des Fachprojektleitung
- a) Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
- b) Prüfung von Qualitäten und Quantitäten
- c) Prüfung von Kosten, Terminen, Kapazitäten und Logistik
- d) Prüfung Einhaltung von Verträgen und Ziele
- e) Erfassung und möglichst Mitigation von Risiken
- Durchführung von Projektbesprechungen mit internen und externen Projektbeteiligten im
Zusammenhang mit der Fachaufgabe.
- Ggf. Abschnittsübergreifende Koordinierung von (Bau- / Planungs- / Überwachungs-)leistungen
- Führung des Berichtswesen im Projekt zur Fachaufgabe
- Prüfung der Planungsrandbedingungen und Formulierung von Entscheidungshilfen
- Erläuterung der Planung gegenüber Dritten
- Steuerung und Dokumentation von (Bau-/ Überwachungs-)leistungen
- Steuerung Nachtragsmanagement für (Planungs-/ Bau- / Überwachungs-)leistungen
- Systematische Zusammenstellung und Archivierung der Projektdokumentation
- Mitwirkung beim Risikomanagement
1.2 Aufgaben und Leistungen der Fachprojektleitung Umweltfachlichen Baubegleitung
Schwerpunkt Hydrologische und Bodenkundliche Baubegleitung
- Steuerung und Überwachung des beauftragten bodenkundlichen Dienstleisters
- Steuerung und Überwachung des beauftragten hydrologischen Dienstleisters
- Steuerung der Erstellung eines Bodenschutzkonzepts (BSK) mit Maßnahmen zur Minimierung von Bodenbeeinträchtigungen
- Steuerung der Erstellung eines Hydrologischen Schutzkonzepts (HSC) mit Maßnahmen zur
Sicherstellung der Wasserqualität und des Wasserhaushalts
- Koordination von Behördenkontakten und anderen Umweltgutachtern
- Kontrolle der Einhaltung von wasserrechtlichen Auflagen und Genehmigungen
- Dokumentation und Berichterstattung an Umweltbehörden
1.3 Schnittstellenmanagement und Kommunikation
- Koordination der Kommunikation zur Fachaufgabe zwischen Bauherrn, Fachbehörden, Bauleitung und Umweltgutachtern
- Begleitung behördlicher Genehmigungsverfahren
- Beratung des Bauherrnvertreters auf der Baustelle zu umweltfachlichen Fragen teilweise in Rücksprache mit dem zuständigen Fachgebiet im Kompetenzbereich Naturschutz und Genehmigung
- Schulung des Baupersonals zu umweltgerechtem Bauen
#Anforderungen
Abgeschlossenes Studium in einem der folgenden oder verwandten Bereiche verfügen:
- Geowissenschaften (z. B. Bodenkunde, Geologie, Geografie, Geoökologie)
- Umweltwissenschaften / Umwelttechnik
- Hydrologie / Wasserwirtschaft / Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasser
- Biologie, Landschaftsökologie oder Naturschutzmanagement
- Forstwissenschaften oder Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Bodenschutz
Alternativ kann eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung anerkannt werden.
- Mindestens 3-5 Jahre Berufserfahrung in einem oder mehreren der oben genannten Fachbereiche
- Fachwissen über DIN 19639 (Bodenkundliche Baubegleitung) und DIN 18915 (Bodenschutz im
Landschaftsbau) oder ähnliche
- Erfahrung mit Wasserhaltungsmaßnahmen, Drainagesystemen und wasserrechtlichen Anforderungen
- Verständnis für Bauabläufe und deren Umweltauswirkungen
- Erfahrung mit Bauüberwachung und Projektsteuerung im Umweltbereich
- Kenntnisse über nachhaltige Bauweisen und bodenschonende Techniken
- Projektsteuerung und Bauüberwachung
- Erfahrung in der Überwachung von Umweltauflagen und technischen Schutzmaßnahmen
- Kommunikations- und Schnittstellenmanagement
- Fähigkeit zur Abstimmung zwischen Bauherrn, Behörden, Bauleitung und Fachgutachtern
- Dokumentation und Berichtswesen
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Landeswassergesetze
- Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) und Bodenschutzrecht
- DIN 19639 (Bodenkundliche Baubegleitung) und DIN 18915 (Bodenschutz im Landschaftsbau)
- Technische Regelwerke für Wasserhaltungsmaßnahmen und Gewässerschutz
#Nice-to-have
- Zertifizierung als Bodenkundliche Baubegleitung (z. B. nach DIN 19639)
- Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte oder Bodenschutzbeauftragte
- GIS-Kenntnisse für Umweltanalysen und Dokumentation
- Schulung oder Erfahrung im Bereich Bauwerksmonitoring und Umweltcontrolling
Falls Sie an diesem Projekt Interesse haben, so freue ich mich über Ihren aktuellen CV mit der Information Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Stunden- bzw. Tagessatzes. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!